Jede Woche, ja sogar jeden Tag, kommen neue Bücher auf den Markt. Die Auswahl an Neuerscheinungen ist in der Folge sehr groß und unübersichtlich. Ein paar lesenswerte Neuerscheinungen sollten hier kurz vorgestellt werden.
Scharnow
Scharnow ist der Debütroman von Bela B Felsenheimer, dem Schlagzeuger der Punkband „Die Ärzte“. Das Werk spielt in der fiktiven Kleinstadt Scharnow in der Nähe von Berlin und erzählt die Geschichten von diversen Protagonisten. Allerdings wird auf eine klare Haupthandlung verzichtet, was das Buch sehr besonders macht. Die Reaktionen auf den ungewöhnlichen Schreibstil sind aber mehrheitlich positiv was sich auch in den sehr guten Verkaufszahlen widerspiegelt.
Nimm dir alles, gib viel: Das Verona-Prinzip
„Nimm dir alles, gib viel: Das Verona-Prinzip“ ist ein von der prominenten Entertainerin Verona Pooth, bekannt vor allem als Ex-Ehefrau von Dieter Bohlen, zusammen mit Johanna Völkel verfasstes Buch. Es ist ein Ratgeber, in welchem die Millionärin ihren Werdegang schildert und gleichzeitig Tipps gibt, wie man das Leben, ihrer Ansicht nach, am besten meistert. Das Buch selbst ist sehr unterhaltsam geschrieben, wohl hauptsächlich durch Johanna Völkel, die darin enthaltenen Tipps und Tricks dürften im realen Leben aber nur für die wenigsten wirklich anwendbar sein.
Die Reise unserer Gene
„Die Reise unserer Gene: Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren“ ist ein Sachbuch von Johannes Krause, verfasst mit der Hilfe von Thomas Trappe. Es erzählt auf eine interessante Art und Weise wie unsere Gene, in Zusammenarbeit mit unserer Geschichte, uns werden ließen, was wir heute sind. Das Buch beleuchtet, warum wir Europäer sind, wie wir sind und was uns von den Bewohnern anderer Erdteile unterscheidet. Dazu stützt sich das Buch auf die Wissenschaft der Archäogenetik welche die Veränderungen des Erbguts im Verlaufe der Geschichte untersucht. Dieses noch neue Feld der Wissenschaft ermöglicht einen ganz neuen Blick auf unsere Vergangenheit und hilft uns verstehen, wer wir sind.