In diesem Artikel sollten einige der besten Werke der russischen Literatur vorgestellt werden. Da eine objektive Wertung von Literatur natürlich nicht möglich ist, hat auch diese Liste keine Anspruch objektiv zu sein. Sicher ist aber, dass alle aufgeführten Werke unbedingt lesenswert sind.
Krieg und Frieden
Krieg und Frieden, im russischen Original Война и мир, ist eines der, wenn nicht das bedeutendste Werk von Leo Tolstoi. Im sehr umfassenden Werk wird auf sehr realistische Art das zaristische Russland während der napoleonischen Zeit dargestellt. Dabei gibt das sehr umfassende Buch sowohl auf die militärischen Handlungen als auch auf die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit wieder. Das Buch wurde mehrfach verfilmt und es existieren auch Adaptionen als Opern, Ballet oder Theaterstück.
Schuld und Sühne
Schuld und Sühne, im deutschsprachigen Raum auch als Raskolnikow oder, in neueren Übersetzungen, als Verbrechen und Strafe bekannt, ist ein Roman von Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Im Original wurde es 1866 unter dem Преступление и наказание als zwölfteiliger Fortsetzungsroman veröffentlicht. Das Buch gibt Einblick in die Gedankenwelt des verarmten Jurastudenten Rodion Romanowitsch Raskolnikow. Dieser rechtfertigt sich einen Raubmord, welchen er in der Folge auch begeht. Nach der Tat beginnt aber sein geistiger Niedergang. Das Buchh wurde mehr als 25 Mal verfilmt, unter anderem vom finnischen Kultregisseur Aki Kaurismäki.
Der Archipel Gulag
Der Archipel Gulag, im Original Архипелаг ГУЛАГ, ist ein historische-literarischer Roman, welcher sich mit dem Stalinismus und den Gefangenenlagern in der ehemaligen Sowjetunio befasst. Es basiert auf realen Gegebenheiten welche Alexander Issajewitsch Solschenizyn aus Erfahrungsberichten von ehemaligen Insassen zusammentrug. Kurz nach der Veröffentlichung des Werks wurde dieses in der Sowjetunion verboten. Alexander Issajewitsch Solschenizyn wurde ausgebürgert und ausgewiesen und lebte fortan im Exil, wenig später erhielt er den Literaturnobelpreis für dieses Werk. Erst 1991 erhielt seine sowjetische Staatsbürgerschaft zurück, 1994 sollte er nach Russland zurückkehren. Bis zu seinem Tod 2008 war er in Moskau wohnhaft.